Hallo,
die Infektion erfolgt über Kontakt mit Speichel, Nasensekret, Flüssigkeit aus den Hautbläschen, Stuhlgang oder Tröpfchen beim Husten.
Der Erkrankte ist besonders in der ersten Woche nach Infektion für andere ansteckend, d.h. sogar einige Tage vor (!) Auftreten von Hauterscheinungen. Diese hochansteckende Phase endet ungefähr dann, wenn die Bläschen abheilen. Die Viren können aber noch über Wochen im Stuhlgang ausgeschieden werden.

Coxsackie Viren (elektronenmikroskopische Aufnahme).
Bild: CDC.
Es gibt daher keine amtliche Empfehlung zum Ausschluss von erkrankten Kindern vom Kindergarten, eine Ausbreitung der Infektion kann kaum verhindert werden, da ja, wie oben beschrieben, bereits die symptomlosen Träger infektiös sind und die Virusauscheidung im Stuhlgang nicht kontrolliert werden kann.
Es ist aber dennoch sinnvoll, die Kinder zu Hause zu lassen, solange frische Hautbläschen auftreten (um das Risiko der Ansteckung anderer Kinder zumindest etwas zu reduzieren, ausserdem sind einige Patienten in der Abwehrphase auch weniger belastbar, ein ruhigerer Tagesablauf kann daher nicht schaden).
Im Kindergarten sollte zur Vorbeugung auf eine gute Hygiene geachtet werden, d.h. gründliches Händewaschen und die Säuberung von möglicherweise kontaminierten Oberflächen wie z.B. Toiletten ist Pflicht.
Beste Grüsse
Ihr Cyberdoktor-Team
Haben wir Ihnen geholfen? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter:
Antwort schreiben