Hallo,
"Ich hätte meine erste Pille der Packung eigentlich am Sonntag den 12.11.06 nehmen sollen. Habe sie aber erst am Montag den 13.11.06 um ca 14:00 genommen. Allerdings habe ich nicht zwei, sondern wie gewöhnlich nur eine Pille genommen."
Dann haben Sie den Fehler nicht wie oben beschrieben korrigiert, die Pillenpause gilt als verlängert und der Schutz in diesem Zyklus ist theoretisch eingeschränkt und erst wiederhergestellt, wenn Sie wieder 7 Tabletten nacheinander ohne Einnahmefehler (an sieben aufeinander folgenden Tagen) eingenommen haben, es muss für diese Zeit mit Kondomen verhütet, bzw. auf Verkehr verzichtet werden.
"Sex hatte ich Freitag den 10.11 und Freitag den 17.11."
am 17.11. hatten Sie noch nicht die vorgeschriebenen sieben Tabletten erreicht, der Schutz war also noch theoretisch eingeschränkt. Allzu grosse Sorgen sollten Sie sich nicht machen, in einer Studie wurde Pillen am Anfang des Zyklus ohne Ersatz weggelassen und KEINE Ersatzpille nachgenommen, dennoch wurden keine Eisprünge beobachtet:
Elomaa K et al. 1998: "
Omitting the first oral contraceptive pills of the cycle does not automatically lead to ovulation."
. Sie hatten zu diesem Zeitpunkt bereits wieder 5 Tabletten genommen, wir können es uns nicht vorstellen, dass da ein Eisprung möglich ist.
"Ich habe nun oftmals gelesen, dass man, wenn man die erste Pille der Packung vergisst, den gesamten nächsten Zyklus zusätzlich Verhüten muss,"
laut den oben zitierten WHO Leitlinien ist das nicht nötig (Mikropillen mit gleichbleibenden Östrogenanteil), nach 7 Pillen in Folge sieht die WHO den Schutz wieder als gegeben an.
"Weiterhin nehme ich immer 42 Pillen, also zwei Packungen und mache dann die 7 Tage Pause."
das ist ein Langzyklus, das ist kein Problem.
"Seit vier Tagen habe ich aber Sodbrennen und leichte Menstruationsbeschwerden, jedoch ohne dazugehörige Menstruation, die erst am 25.12 kommen sollte.
Meine Frage ist jetzt, kann ich auf Grund des Fehlers schwanger geworden sein?"
äusserst unwahrscheinlich. Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Schmerz oder Druck im Bauch, ein leicht vorgewölbter Bauch, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Sodbrennen, Appetitsteigerungen, empfindliche Brustwarzen, Brustsekretion, schmerzende oder spannende Brüste, Scheidensekretveränderungen, Harndrang, Körpertemperaturerhöhung, Rückenschmerzen u.ä. sind alles keine sicheren Schwangerschaftszeichen. Eine Schwangerschaft kann also auch ohne diese Zeichen auftreten, umgekehrt müssen Frauen, die einige dieser Symptome bei sich beobachten nicht schwanger sein.
"und kann ich bereits jetzt einen Schwangerschaftstestmachen, oder muss ich auch bei 42 Pillen erst warten, bis meine Menstruation nicht kommt?"
der Test funktioniert unabhängig von Blutungen, einen Test unter Pilleneinnahme können Sie ca. vier Wochen nach Anfang eines Monatsstreifens machen, um das schwangerschaftstypische Hormon HCG im Urin nachzuweisen, bei negativem Ergebnis ist ein weiterer Test eine Woche später sehr sinnvoll. Die Hersteller geben zwar oft eine Zuverlässigkeit von 95% an, es gibt aber Studien, in denen die Tests deutlich unzuverlässiger waren (Accuracy of consumer performed in-home tests for early pregnancy detection., Am J Public Health. 1986 May;76(5):512-4. ). Der Bluttest beim Frauenarzt ist dagegen in der Lage eine Schwangerschaft sehr sicher festzustellen und die beste Wahl.

Beste Grüsse, halten Sie uns auf dem Laufenden
Ihr Cyberdoktor-Team
Haben wir Ihnen geholfen? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter:
Antwort schreiben