Hallo,
"Vorhin machte ich eine merkwürdige Entdeckung beim Aufpusten eines Luftballons. Er war noch vollständig leer und ich nahm kräftig Luft und pustete in den Ballon, der sich aber zunächst nicht aufblasen lies. Dann pustete ich kräftiger in den Ballon und plötzlich drang Luft in einen Raum zwischen Rachen und Ohr."Ihr Rachenraum und das Mittelohr stehen über einen Gang in Verbindung („eustachische Röhre“, auch Ohrtrompete, Eustachi-Röhre, Tuba auditiva genannt).

Anatomie: Ohrtrompete (grün markiert) und Mittelohr mit Trommelfell (rot markiert).
Über die eustachische Tube kann der Lufdruck auch im Mittelohr wirken. Wenn Sie also bei einem extrem widerspenstigen Ballon sehr feste Pusten müssen, ist durch den von Ihnen erzeugten Ausatemdruck eine Schädigung im Ohrbereich möglich (z.B. gerissenes Trommelfell). Wenn Sie beim / nach dem Aufblasen plötzlich Missempfindungen in Richtung Ohr haben, muss der Ohrenarzt umgehend kontrollieren. Der Arzt wird prüfen, ob Ihr Trommelfell gerissen ist, denn dann wäre in bestimmten Situationen (z.B. beim Tauchen oder Ohrtropfengabe) Vorsicht geboten.
"Nun fühle ich dort auch ein leichtes, unangenehmes Stechen."eine Druckverletzung des Ohres (Barotrauma genannt) ist vorstellbar. Schreiben Sie uns, was der Arzt sagt, wir freuen uns immer über eine Rückmeldung.
Haben wir Ihnen geholfen? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter:
Beste Grüsse und Alles Gute, halten Sie uns auf dem Laufenden
Ihr Cyberdoktor-Team
Antwort schreiben