Hallo,
das klingt in der Tat unbefriedigend, aber soweit liegen die Diagnosen, bzw. Therapieansätze nicht auseinander. Die häufigsten Ursachen für schuppende Hautveränderungen, wie von Ihnen beschrieben, sind Ekzeme und Hautpilzinfektionen (=Mykose). Bei einer schuppenden, rötlichen Hautveränderung lässt sich aufgrund des äußeren Erscheinungsbildes meist nicht auf Anhieb unterscheiden, ob es sich um eine Mykose oder ein Ekzem („Juckflechte“) handelt. Bei Ekzemen handelt es sich um eine nicht ansteckende Entzündungsreaktion der Haut, verbunden mit Juckreiz. Unterschieden werden sie nach dem Verlauf in eine akute und eine chronische Form, bzw. nach auslösenden Faktoren. Als Auslöser in Frage kommen z.B. allergische oder toxisch bedingte (exogene) Ursachen. Es gibt aber auch unterschiedliche sog. endogene Formen (z.B. ein atopisches, dyshidrotisches, mikrobielles, nummuläres oder eben ein seborrhoisches Ekzem).

Das seborrhoische Ekzem entsteht auf dem Boden einer Entzündungsreaktion, deren genaue Ursachen nicht genau geklärt sind. Eine begleitende Infektion der Haarbälge mit dem Hefepilz Malassetia furfur scheint ebenfalls eine Rolle zu spielen. Dieser Hefepilz ist normalerweise ein normaler Hautbewohner. Begünstigend für die Entstehung eines seborrhoisches Ekzem gelten u.a. hormonelle (z.B. männliche Hormone) und klimatische Einflüsse (Hitze und Feuchtigkeit). Auch verstärkte seelische Belastungen und Ernährungseinflüsse scheinen eine Bedeutung bei der Krankheitsentwicklung zu haben.
"Leider hat diese "Therapie" den Nachteil - mal abgesehen davon, dass sie mehr als 1/2 Stunde dauert - dass sie die Haut zusäzlich irritiert, worauf diese mit verstärkter Rötung und kurzfristig starker Fettbildung reagiert. Also nach 1 Stunde nochmals Gesicht mit Seife waschen. :-( Nach dem Waschen jeweils die nun trockene und spannende Haut eincremen."
hat Ihnen jemand zu dieser Art Hautbehandlung geraten? Ihre Beschreibung lässt vermuten, das Ihre Hautmanipulation (mechanische Massnahmen, Seife, mehrfaches Waschen) die Beschwerden mitverursacht bzw. verstärkt.
Bitte berichten Sie einem Hautarzt exakt wie hier im Forum von Ihrer Vorgehensweise.
Herausgefunden werden kann die Ursache der Hautveränderungen letztlich trotzdem nur durch eine hautärztliche Untersuchung. Im Anschluss kann eine Therapieempfehlung getroffen werden. Im Rahmen eines "neuen Versuchs" sollten Sie sich die Diagnose Ihres Hautarztes genau erklären lassen und diesen vorab über die bisher gestarteten Therapieversuche ins Bild setzen.
Alles Gute wünscht Ihr
Cyberdoktor-Team
Haben wir Ihnen geholfen? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter:
Antwort schreiben