Start
>
Foren
>
Dermatologie

Weiß verfärbte aufgequollene Ferse nach Duschen⁄Baden

von Tinaxxx111 , 26.09.14 13:45
Hallo
Ich habe ein Anliegen welches mir sehr unangenehm ist.

Seit einigen Wochen verfärbt sich ein Teil meiner Füße nach dem Duschen bzw wenn die Füße länger im Wasser waren, weiß. Besonders betroffen sind meine Fersen bzw die Fersenränder. Die Haut wirkt dann auch leicht aufgequollen und runzlig.
Ich habe schon viel im Internet gegoogelt und hatte die Vermutung auf Fußpilz, doch auch nach wochenlanger Behandlung mit Canesten extra Creme und clotrimazol und einem anderen Spray gegen Fußpilz sowie dem desinfizieren aller Schuhe und Socken etc traf keinerlei Besserung ein. Ist der Fuß trocken, dann sieht man auch so gut wie überhaupt nichts von den hautstellen und auch sonst habe ich keine Beschwerden wie Juckreiz etc

Um vermehrte Hornhaut kann es sich auch nicht handeln. Ich lege viel wert auf die Pflege meiner Füße und entferne die Hornhaut regelmäßig.

Kann mir jemand helfen um was es sich handelt?
Ich würde so gern mal wieder schwimmen oder in die Sauna gehen aber das ganze ist mir viel zu unangenehm momentan.

Danke im Voraus für die Hilfe

Antwort schreiben

Re: Weiß verfärbte aufgequollene Ferse nach Duschen⁄Baden

von Cyberdoktor , 26.09.14 16:30
Hallo,

"verfärbt sich ein Teil meiner Füße nach dem Duschen bzw wenn die Füße länger im Wasser waren, weiß. Besonders betroffen sind meine Fersen bzw die Fersenränder. Die Haut wirkt dann auch leicht aufgequollen und runzlig."
Ihre Beschreibung passt zu der normalen Reaktion, die gesunde Haut nach längerer Wassereinwirkung zeigt. Die Haut ist wie eine Ziegelwand aus vielen übereinander gestapelten Zellschichten aufgebaut, aber keine undurchdringliche Barriere. So kann Wasser, angezogen von einem höheren Salzgehalt in diese oberen (Horn-)Hautschichten eindringen. Auch bestimmte Medikamente können die Haut passieren.


hautschichten
Haut: Wasser und Medikamente (pinke Kugeln) können die Hautschichten durchdringen.



Das runzelige Erscheinungsbild ist durch die Tatsache bedingt, dass die Haut sich an einigen Stellen weiter nach aussen wölben kann (dort ist die Verbindung zu tieferen Strukturen lockerer). Für die weissliche Färbung der aufgequollenen Haut gibt es mehrere Erklärungen, z.B. werden die Blutgefässe durch die bei Wassereinlagerung dickere Haut stärker verdeckt, auch ändern sich die lichtbrechenden Eigenschaften.

"Ich habe schon viel im Internet gegoogelt"
Vorsicht Cyberchondrie !

"Vermutung auf Fußpilz, doch auch nach wochenlanger Behandlung mit Canesten extra Creme und clotrimazol... keinerlei Besserung"
vermutlich weil einfach keine Pilzinfektion vorliegt. Bitte in Zukunft vor einer Anwendung von Pilzmitteln den Hautarzt befragen, Medikamente können bei einer langen Anwendung die Barrierefunktion der Haut schädigen.

"Ist der Fuß trocken, dann sieht man auch so gut wie überhaupt nichts von den hautstellen und auch sonst habe ich keine Beschwerden wie Juckreiz"
spricht klar gegen eine Infektion oder Erkrankung.

"Um vermehrte Hornhaut kann es sich auch nicht handeln. Ich lege viel wert auf die Pflege meiner Füße und entferne die Hornhaut regelmäßig."
aber Hornhaut haben Sie, wie jeder Mensch, trotzdem (und in diesem Bereich aus Schutzgründen mehr als an anderen Körperstellen). Und bereits ganz ohne vermehrte Hornhautschichten nimmt auch Ihre Haut beim Baden Wasser auf.

"würde so gern mal wieder schwimmen oder in die Sauna gehen aber das ganze ist mir viel zu unangenehm momentan."
sollte es nicht sein, die Speicherkapazität der Haut ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, je nach Hauttyp kann das Aufquellen stärker ausfallen. Lassen Sie sich einfach kurz vom Hautarzt Ihre Sorgen ausreden.

Haben wir Ihnen geholfen? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter:
  • twitter
  • facebook
  • facebook

Beste Grüsse

Ihr Cyberdoktor-Team

Antwort schreiben

Re: Weiß verfärbte aufgequollene Ferse nach Duschen⁄Baden

von Tinaxxx111 , 28.09.14 09:10
Ich bin mir nicht sicher ob das ganze wirklich normal ist. Schließlich hatte ich diese Verfärbungen bis vor einigen Wochen nicht, selbst noch einem halbtägigen Aufenthalt im Schwimmbad. Dass die Haut der Füße ein bisschen schrumpelt ist ja normal und vllt auch dass sie ein wenig heller wird, aber bei mir werden an beiden Füßen die fersenränder komplett weiß () und die haut fühlt sich auch anders an als die umliegende Haut die sich nicht verfärbt. Die weißen Stellen sind etwas rau und runzlig und wirken leicht aufgequollen. Eine kleine solche Stelle habe ich auch am rechten Ballen.

Haben Sie eine Idee um was es sich handeln könnte oder meinen Sie wirklich diese Verfärbungen sind normal? Mich wundert es nur dass andere Menschen das nicht haben und schon nach ca 10 min Duschen fängt bei mir eine Verfärbung an.

Der trockene Fuß weißt keinerlei Veränderung auf, die Fersen sind lediglich manchmal etwas trocken was ich dann mit spezieller Fusscreme behandel.

Vielleicht haben Sie ja doch noch einen Tip. Ich würde mich freuen
Lg

Antwort schreiben

Re: Weiß verfärbte aufgequollene Ferse nach Duschen⁄Baden

von Cyberdoktor , 02.10.14 16:21
Hallo,

"Schließlich hatte ich diese Verfärbungen bis vor einigen Wochen nicht, selbst noch einem halbtägigen Aufenthalt im Schwimmbad."
Es kommt aber vor, dass einfach geänderte Gewohnheiten (z.B. vermehrte Beanspruchung im Sommer, andere Schuhe) zu einer Anpassung der Hornhautbeschaffenheit führen. Wenn Sie meinen, dass es sich um eine Zustandsänderung handelt: einfach einmal den Hautarzt auf den Fuss schauen lassen, dann können Sie das Thema endlich zu den Akten legen.

"bei mir werden an beiden Füßen die fersenränder komplett weiß...etwas rau und runzlig und wirken leicht aufgequollen. Der trockene Fuß weißt keinerlei Veränderung auf"
das es nur unter Wassereinfluss zu der Hautveränderung kommt, spricht normalerweise gegen eine Erkrankung.

Haben wir Ihnen geholfen? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter:
  • twitter
  • facebook
  • facebook

Beste Grüsse und Alles Gute, halten Sie uns auf dem Laufenden

Ihr Cyberdoktor-Team

Antwort schreiben

Re: Weiß verfärbte aufgequollene Ferse nach Duschen⁄Baden

von Unbekannt , 24.03.15 10:55
Hallo Tinaxxx111,

ich habe das gleiche Problem wie du. Ich gehe seit zwei Monaten zur Fußpflege. Ich habe mich vorher nie wirklich um dieses Problem gekümmert, weil ich dachte das es normal ist wenn der Fuß nach dem duschen so auf gequollen ist und weiß wird. Ich habe Jahrelang meine Hornhaut am Fuß selber entfernt aber das immer komplett bis keine Hornhaut mehr da war. Wenn die Hornhaut nämlich komplett entfernt war, hatte ich das Problem nicht. Die Podologin hat zu mir gesagt das die Hornhaut am Fuß immer schlimmer wird und das Sie niemals komplett entfernt werden sollte. Daraufhin habe ich entschieden die Hornhaut nur noch von der Podologin entfernen zu lassen und selbst nichts mehr daran zu machen. Nun habe ich aber wieder das Problem mit den weißen auf gequollenen Fersen, da ja immer eine schicht Hornhaut dran bleiben muss das sich nicht viel mehr als normal nachbildet. Ich kam dann irgendwann auf das Thema mit den weißen stellen am Fuß wenn ich Dusche⁄Bade und Sie meinte zu mir das Sie jetzt 22 Jahre Berufserfahrung habe aber sowas Ihr noch nie unter die Augen gekommen sei. Erst dann wusste ich das es nicht normal ist. Ich war letztens im Schwimmbad und habe mich total geschämt. Ich habe ganz stark auf der anderen Füße geachtet und festgestellt das hat wirklich keiner Dann habe ich im Internet recherchiert und diese Seite gefunden. Ich habe zwar einen Termin beim Hautarzt ende Mai, aber ich glaube irgendwie nicht das der mir helfen kann. Da ich ja nie auf dieses Problem geachtet habe, kann ich auch gar nicht sagen wie lange ich das schon habe, aber ich glaube schon 2 Jahre bestimmt oder sogar länger.

Meine Frage an dich ist ob du vielleicht diesbezüglich schon was heraus gefunden hast? ich bin nämlich auch total verzweifelt deswegen :-(

Beste Grüße

Antwort schreiben

Re: Weiß verfärbte aufgequollene Ferse nach Duschen⁄Baden

von Unbekannt , 07.06.15 10:20
Hallo,
Genau das selbe Problem habe ich auch, bei mir trat es vor paar Jahren auf, nachdem ich aus der Therme kam, auf einmal hat sich bei mir die Hornhaut immer weißlich verfärbt und ist extrem aufgequollen. Beim Hautarzt war ich auch, der konnte leider nichts feststellen ... Mein Hausarzt sagte auch, es wäre nicht normal, ein anderer Arzt meinte es wäre keratoma Sulcatum, verschrieb mir was, wurde auch nicht besser. Habe das Problem nun seit da 4 Jahren und davor hatte ich 21 Jahre das Problem nicht. Das kann doch wirklich nicht normal sein. Mein Hautarzt meinte auch, das es evtl eine Vermehrte schweißbildung ist am Fuß und verschrieb mit ein Gerät gegen schweißbildung, wurde auch nicht besser.
Dachte auch es wäre fußpilz aber das hatte sich nicht bestätigt. Wisst ihr nun schon mehr und konntet ihr das Problem lösen?

Antwort schreiben

Re: Weiß verfärbte aufgequollene Ferse nach Duschen⁄Baden

von Unbekannt , 08.06.15 15:52
Hallo,

Leider habe ich immer noch keine neuen Erkenntnisse gewonnen. Im Frühjahr verschwanden meine weißen stellen komplett nachdem ich alles mögliche ausprobiert hatte. Woran es jetzt gelegen hat dass die Ränder weggingen weiß ich nicht. Auf jeden Fall wurde es durch vermehrtes eincremen der Haut und die damit verbundene stärkere Feuchtigkeit nur noch schlimmer. Doch mein Erfolgserlebnis sollte auch nicht von langer Dauer sein. Leider ging es vor 2 Wochen wieder von vorn los und meine kompletten Fersenränder sind nach nur kurzem Kontakt mit Wasser weiß verfärbt. Das ist mir gerade jetzt wo die Freibadsaison wieder losgeht sehr sehr peinlich und unangenehm
Beim Hausarzt war ich nach langem Zaudern als ich das letzte Mal befallen war auch aber der meinte das wäre normal. Vermutlich würde er das nicht mehr sagen wenn er sich mal den feuchten Fuß anschauen würde statt den trockenen bei dem man keine Auffälligkeiten feststellen kann...

Antwort schreiben

Re: Weiß verfärbte aufgequollene Ferse nach Duschen⁄Baden

von Unbekannt , 03.12.15 15:10
Hallo leider habe ich auch das Problem und ich war schon bei 2 Hautärzten die mir Creme verschrieben haben, doch genauso wie bei Euch allen, KEIN ERFOLG. Hat bis heute einer von Euch ein Heilmittel dagegen???

Antwort schreiben