Hallo,
"Staphyloccocus aureus Infektion... seid Sept. 2014 ein Infektionsproblem, es folgte bisher ein Op Nasennebenhöhlen und nun das 8 Antibiotika."
Staphylokokken
sind sehr häufige Bakterien, man kommt mit diesen Erregern ständig im Alltag in Kontakt.

Staphylokokken: finden sich auch bei vielen Gesunden.
Bild: CDC/ Rodney M. Donlan, Ph.D.; Janice Carr.
Im Nebenhöhlenbereich sind Infekte in vielen Fällen sehr hartnäckig, z.B. wenn ungünstige anatomische Verhältnisse den Sekretabfluss bzw. die Belüftung behindern.
"Auftreten Abzesse..."Staphylokokken sind typische Auslöser von Abszessen (
Hautabszeß
).
"Abstrich vom Hausarzt weil ständig weitere Infektionen... Weiterleitung zu einer Praxis Innere Medizin."Kommt es ungewöhnlich oft zu Infektionen, ist es in der Tat sinnvoll, genauer hinzuschauen. Wenn der Facharzt für innere Medizin in seinem Fachgebiet keine Auffälligkeiten sieht, darf durchaus auch ein Immunologe eingeschaltet werden.
"Meinte ich brauch wohl eine Langzeitherapie mit Antibiotika."das muss der Facharzt entscheiden.
"Untersuchung ob MRSA durch PVL Faktor?"die Charakterisierung des Staphylokokken-Erbguts (in einem sog. PCR Test) bezüglich bestimmter, die Virulenz-verstärkender Faktoren ist nur in speziellen Fällen nötig, die Ärzte werden aber auf jeden Fall prüfen, ob das Immunsystem ein Problem mit der Abwehr von bakteriellen Infektionen hat.
"Gibt es eine Langzeittherapie mit Antibiotika als Infusion oder Tabl ?"gibt es, wird in der Regel mit Tabletten durchgeführt.
"Geht sowas wieder weg?"in der Regel ja, je nach Einzelfall muss man aber das Immunsystem mit Antibiotika unterstützen.
Haben wir Ihnen geholfen? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter:
Beste Grüsse und Alles Gute, halten Sie uns auf dem Laufenden
Ihr Cyberdoktor-Team
Antwort schreiben